Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug gut gewartet ist und prüfen Sie regelmäßig den Ölstand.
So lässt sich Ihr Fahrzeug effizienter betreiben. Das kann helfen, CO2-Ausstoß zu
reduzieren.
Überprüfen Sie einmal im Monat den Reifendruck.
Zu niedriger Reifendruck kann den Kraftstoffverbrauch um bis zu 4%* erhöhen.
Entfernen Sie Gegenstände, die Sie nicht brauchen (beispielsweise aus dem Kofferraum).
Unnützes Gewicht im Auto erhöht den Kraftstoffverbrauch.
Schließen Sie, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten, die Fenster und entfernen Sie leere Dachgepäckträger. Diese Maßnahme
reduziert den Luftwiderstand. Dadurch können Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß um bis zu 10%** gesenkt
werden.
Schalten Sie die Klimaanlage aus, wenn sie nicht benötigt wird.
Ihre Nutzung steigert den Kraftstoffverbrauch und den CO2-Ausstoß um bis zu
5%**.
Fahren Sie gleich nach Anlassen des Motors los und stellen Sie ihn ab, wenn Sie länger als eine Minute stehen bleiben. Moderne
Motoren sind sofort fahrbereit. Das reduziert den Kraftstoffverbrauch.
Fahren Sie in einer angepassten Geschwindigkeit und vor allem: fahren Sie sanft und gleichmäßig. Wenn Sie viel bremsen und
beschleunigen, verbraucht Ihr Motor mehr Kraftstoff und produziert mehr CO2.
Schalten Sie beim Beschleunigen so früh wie möglich in den nächsten Gang. Im höheren Gang verbraucht der Motor weniger
Kraftstoff als im niedrigeren**.
Fahren Sie vorausschauend. Beobachten Sie den Verkehrsfluss im weiteren Straßenverlauf, um unnötiges Halten und Anfahren zu
vermeiden.
Bilden Sie Fahrgemeinschaften. Durch das gemeinsame Fahren auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit helfen Sie, Staus zu vermeiden und Kraftstoff zu sparen.
Haben Sie weitere Fragen zu unseren Profi-Tipps oder möchten Sie direkt einen Termin vereinbaren?